Helen-Keller-Schule Weinheim

  • Navigator
    • Schulnavigator [Mobil]
    • Vertretungsplan
    • Online-Entschuldigung
    • HKS-Mobile-App
    • moodle
    • Schulwiki
  • Aktuell
    • Aktuelle Berichte und Informationen
    • Terminkalender der Schule
    • Ferien- und Pausenzeiten
    • Archiv
  • Schule | Organisation
    • Kontakt
    • Verwaltung
      • Schulleitung
      • Abteilungsleitungen
      • Sekretariat
      • Hausmeister
    • Beratungsmöglichkeiten
      • Berufs- und Studienberatung
      • Prävention
      • Jugendsozialarbeit
      • Sonderpädagogischer Dienst (Inklusion)
      • Beratungslehrerin
      • Schulseelsorge
      • Verbindungslehrer
    • Förderverein
    • Schulpraktikum für angehende LehrerInnen
    • Pflegefachausbildung für Studierende (Höheres Lehramt an beruflichen Schulen)
    • Leitbild und Namenspatronin
    • Schul- und Hausordnung
  • Bildungsangebot
    • Das Bildungsangebot im Überblick
    • Schularten aus der Abteilung Vollzeit 1 und 2Schularten aus der Abteilung Vollzeit 1 und 2
      • Sozial- und gesundheitswissenschaftliches Gymnasium
      • Berufsoberschule für Sozialwesen
      • Berufskolleg für Gesundheit und Pflege I
      • Berufskolleg für Gesundheit und Pflege II
      • Zweijährige Berufsfachschule (Zwei Profile)
      • Duale Ausbildungsvorbereitung
      • Berufsvorbereitende Einrichtung (Inklusion)
      • Kooperative Bildung und Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
      • Vorqualifikationsjahr Arbeit/Beruf (ohne Deutschkenntnisse)
    • Schularten aus der Abteilung SozialpädagogikSchularten aus der Abteilung Sozialpädagogik
      • Einjähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
      • Zweijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik
      • Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik in Teilzeitform
      • Dreijähriges Berufskolleg für Sozialpädagogik Teilzeit (praxisintegriert)
      • Berufsfachschule zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (berufsbegleitend/Teilzeit)
    • Schularten aus der Abteilung AltenpflegeSchularten aus der Abteilung Altenpflege
      • Berufsfachschule für Altenpflegehilfe
      • Berufsfachschule für Altenpflege
      • Fachschule für Weiterbildung in der Pflege (2 Schwerpunkte)
      • Berufsfachschule für Altenpflege in Kooperation m. Universität
  • Schulleben
    • Schule in Bildern
    • Schule in Aktion
      • Übungsfirma
      • Motorikzentrum
      • FSP-Blog-Auslandspraktikum
    • SMV- deine Stimme zählt!
    • Unser Sanitätsdienst
  • Formulare
  • Feedback

Beratungslehrerin

Beratungsangebot bei schulischen Schwierigkeiten

Mein Name ist Karola Hausch-Süß. Ich bin die Beratungslehrerin an unserer Schule. Im folgenden Text möchte ich Ihnen / euch einen Überblick über mein Beratungsangebot geben und aufzeigen, wie man mit mir in Kontakt treten kann.

 

Unterstützung bei...

... Lern- und Leistungsschwierigkeiten (z.B. Arbeitsverhalten, Lerntechniken)

 

... plötzlich abfallenden Leistungen

 

... Schul- und Prüfungsangst

 

... der Schullaufbahnplanung

 

... Problemen im Schulalltag, u.a. Mobbing (hier ggf. auch in Zusammenarbeit mit dem Präventionslehrer und der Schulsozialarbeiterin)

Prinzip der Beratung

Beratung ist immer ein freiwilliges Angebot und darf nie als Zwangsberatung („Du gehst jetzt mal zur Beratungslehrerin“) verordnet werden.

 

Die Beratung ist immer vertraulich und neutral, das heißt Beratungslehrer versuchen, ein Problem/ eine Situation aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Mein Angebot kann von allen SchülerInnen und Auszubildenden und von Eltern und Angehörigen in Anspruch genommen werden.

Erreichbarkeit

Kontaktaufnahme: Sprechstunde nach Vereinbarung über  die Klassenlehrer

 

oder per Email

karola.hausch-suess@hksw.de

 

oder dienstags (in der Regel) von 12:15 - 12:45 Uhr  im Raum 302

 

oder über eine Nachricht in mein Postfach 

 

Raum: 302 nach Gesprächsvereinbarung

 

Bei Anliegen/Themen, die nicht in meine Kompetenz als Beratungslehrerin fallen, versuche ich möglichst, weitere Unterstützungsangebote zu vermitteln. Also nur Mut! Manchmal reicht  ein kleiner Tipp, um etwas zu verändern.

Schule für Gesundheit, Pflege, Erziehung,

Ernährung, Soziales

 

Helen-Keller-Schule

Heinestr. 12 | 69469 Weinheim

 rnk inaktivweinheim inaktiv

 

Tel. 06201-2560300

Fax. 06201-2560322

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 Impressumwpresslogo 

Letzte Aktualisierung: 19.04.2018

© 2013 - 2018 Helen-Keller-Schule Weinheim 

hks symb01 bzentrumw